IN{K}SPIRE_me Challenge #500

Herzlich Willkommen Ihr Lieben, heute gibt es wieder neue Herausforderungen bei Inkspire_me für Euch. Heute gibt es dazu etwas zu feiern: Unsere 500. Challenge. Wie meinte Heike zu unserem Sketch? 500 Sonnenstrahlen sind es zwar nicht ganz… aber vielleicht bringt Ihr die ja auf der Karte unter 😉

Und hier ist meine Karte zur Challenge:

Der Hintergrund ist mit demHolz-Prägefolder von Stampin up geprägt.

Die Karte ist von unserem Team im Büro für den besten Chef überhaupt, der nun wirklich in Rente geht.

Viele Grüße

Kirstin

Swaps von Stampin up OnStage 2018 in Wiesbaden – ein Bloghop

Herzlich Willkommen an diesem schönen Sonntag auf meinem Blog. Heute zeige ich Euch im Rahmen eines Bloghops meine Swaps von Stampin up OnStage, die große Demo-Veranstaltung von Stampin up, die letztes Wochenende in Wiesbaden stattfand. Hier habe ich Euch ja bereits einen kleinen Einblick gegeben, Teil 2 folgt die nächsten Tage.

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Wir hatten im Vorfeld zu OnStage von Stampin up eine kleine Liste bekommen, was uns im neuen Katalog erhalten bleibt. Eins davon waren die Thinlits aus der Stampin up Sale-a-bration. Und die hab ich dann auch eingesetzt:

Der Spruch war schnell klar, der Hintergrund hat mich ein wenig geärgert. Aber nach einigem rumprobieren fand ich die Wölkchen aus Strukturpaste ganz passend.

Die Basis ist Himmelblau – und genau das verlässt uns, was für eine Ironie – und ich hab darauf ein Stück Cardstock in Flüsterweiß geklebt, welches ich vorher mit dem Watercolor Wash Hintergrundstempel bestempelt habe. Darauf dann in 3-D die Schriftzüge, die ich mit dem Labeler Alphabet (bleibt uns auch erhalten, juchu) gestempelt habe. Und natürlich das wunderbar in Silberglitzer.

Die Wölkchen glitzern dank Diamantengleißen-Glitzerpulver. Und wenn was glitzert, muss es ja gut sein, nicht wahr 😉

Die Swaps waren sowohl meine Team-Swaps als auch die „allgemeinen“ Tausch-Swaps. Ich muss zugeben, dass ich sie selbst so toll finde, obwohl sie ja eigentlich recht einfach sein. Aber ein Motivationskärtchen ist doch immer gut 😀

So, jetzt schick ich Euch weiter zu Tatjana.

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Und falls es mal wo hängt hier alle Teilnehmer:
  1. Elisabeth Pirolt
  2. Eva Pointinger
  3. Sandra Herzog
  4. Martina Maierbrugger
  5. Bettina Reisinger
  6. Kirstin Sauter -hier seid Ihr 🙂
  7. Tatjana Breitfeller
  8. Linda Sack
  9. Nadine Lange
  10. Martina Duchkowitsch
  11. Michaela Windhager

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Bloghop!

Liebe Grüße

Kirstin

Fußballkarte zum 6. Geburtstag

Hallo an diesem sonnigen Samstag! Meine Jungs sind heute bei ihrem Freund Jakob zur Geburtstagsfeier eingeladen. Super, so ein Kindergeburtstag. Beschert der Mama ungestörte Zeit im Bastelzimmer. Schließlich muss man langsam an den ersten Schultag denken. Und bitte erinnert mich nicht an die Schultüte! Sebastian ist der Meinung, die Mama soll die selbst basteln. Öhm, ja, man sollte jetzt meinen ich bin voller Enthusiasmus dafür. Nein, nicht wirklich. Ein Riesending muss das ja werden. Ich glaub, ich bin mehr der kleinteilige Bastler. Aber was der Sohn sich wünscht ist Befehl. Trotzdem mach ich heute erstmal ein paar Karten, um die Verwandschaft zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag des 1. Schultags einzuladen. Die Schultüte… ja, etwas Zeit ist ja noch, nicht wahr. 😉

Aber zurück zum heutigen Werk. Das Geburtstagskind Jakob ist ein riesiger Fußballfan und so war schnell klar, welches Thema die Geburtstagskarte hat. Orientiert hab ich mich am Sketch der aktuellen Freshly Made Sketches Challenge:

Momentan brauch ich irgendwie immer eine kleine Orientierung für die Kreativität. Ich finde aber, der Sketch passt wirklich super zum Thema. So sah das finale Werk aus:Wie Ihr seht, hab ich dafür ein altes Stempelset von Stampin up genutzt. Ich hatte mir das vor Jahren mal gekauft für den 50. Geburtstag des Mannes meiner Cousine und wusste immer, dass ich den bei damals noch einem Sohn sicher mal brauchen kann.  Der Grasstanzer ist von Martha Stewert, das „Rasen-Papier“ stammt aus einem nicht mehr aktuellen Designerpapier-Block von Stampin up. Den Text innen hab ich mit dem Labeler Alphabet gestempelt, die 6 ist ausgestanzt. Und nochmal die Karte in ihrer ganzen Pracht:

So, ich hoffe, Ihr habt einen schönen Samstag. Ich werde die letzte kinderfreie Stunde genießen und mache nachher noch einen Abstecher zu dm. Juchu! 😉

 

Liebe Grüße

Kirstin

Stampin up On Stage Display Stamper #9: Trash-the-Dress-Layout mit Segensfeste und Circle Tab Punch

Heute zeig ich Euch mal wieder ein Projekt aus der Schauwandgestaltung für Stampin up OnStage 2017 in Amsterdam.

Dafür hab ich zum Stempelset „Segensfeste“ gegriffen. Ein wahres Schätzchen! Hier hab ich Euch ja schon einmal eine Taufkarte damit gezeigt.

Die Farben hab ich absichtlich ein wenig düster gehalten, ich finde da wirken die Fotos besser! Ihr seht hier überwiegend Schwarz und Feige, kombiniert mit ein wenig Anthrazitgrau und natürlich Flüsterweiß. Die Fotos sind in schwarz-weiß entwickelt.

Das zentrale Foto – übrigens mein Lieblingsfoto aus der ganzen Serie – wurde mit einer Seite aus dem Holz-Designerpapier im neuen Stampin up Katalog hinterlegt.

Die Location war im Kunstpark Ost, das hab ich mit dem Labeler Alphabet gestempelt. Und seht Ihr die Klammer, die das Tag hält? Die war ebenfalls in meinem Schauwand-Paket und passt ganz fantastisch wie ich finde.

Die Hintergrund-Fähnchen sind gestempelt. Das mittlere einfach mit einem Acrylblock, das gibt so einen leicht trashigen Abdruck. Die anderen sind mit den wunderschönen Schnörkeln aus dem Stempelset „Segensfeste“ gestempelt. Wirken auch so ganz fantastisch.

Die Rosen sind ebenfalls Teil des Segensfeste-Stempelset. Die „Flecken“ im Hintergrund schimmern übrigens so, weil ich sie in schwarz embosst habe. Ich finde, das verleiht dem ganzen ein wenig Glamour und passt super zum Trash-the-Dress-Thema.

Mit der Circle Tab Punch aka Runder Karteikartenreiter hab ich ein paar Fotos so geklebt, dass man durchblättern kann. So kann man auf einem Layout gleich mehrere Fotos unterbringen, ohne dass es komplett überladen wirkt. Erkennt Ihr die hübsche Dame auf dem Foto neben mir? Das ist meine liebe Upline Marion. Selbstverständlich hab ich sie vorher gefragt, ob es ihr was ausmacht, auf der Schauwand präsentiert zu werden. Zum Glück hatte sie nichts dagegen, ich finde das Foto nämlich toll.

Na, was meint Ihr? Seid Ihr überzeugt vom Stempelset Segensfeste? Gut, das war jetzt ein eher ungewöhnlicher Einsatz dafür, ich gebs zu. Nächstes Mal zeig ich Euch eine etwas klassischere Variante. Die gab es nämlich auch.

 

Liebe Grüße

Kirstin

Stampin up On Stage Display Stamper #7: Buntes Layout mit Round Tab Punch

Einen sonnigen guten Morgen, Ihr Lieben! Heute zeig ich Euch mal wieder ein Werk aus der Schwauwandgestaltung von Stampin up OnStage 2017 in Amsterdam. Und zwar ist es ein quietschbuntes Layout.

In meinem Schauwandgestaltungspaket fand sich ja eine Stanze. Und als ich sie, fröhlich auspackend, sie begutachtete, dachte ich mir nur „Was bist Du denn bitte?“ Zum Glück war ein kleiner Hinweis auf der Verpackung: „Runder Karteikartenreiter“. „Aaaah, ok, verstanden. Und was mach ich jetzt mit Dir?“ Nachdem ich schlecht einen Karteikasten an die Wand hängen konnte und das, mal ehrlich, jetzt auch nicht sooo originell gewesen wäre, hab ich überlegt bis mir beinahe der Kopf rauchte. Neben Karten zum rausziehen (naheliegend) überlegte ich natürlich auch, ob ich dieses Schätzchen nicht mal bei einem Layout nutzen konnte. Und ich hab sogar zwei damit gemacht. Das eine zeig ich Euch heute. Bunt und fröhlich – endlich sah ein Werk nach dem basteln mal genauso aus wie in meinem Kopf:

Wie Ihr sehen könnt, hab ich nicht nur die Stanze genutzt. Nein, in dem Paket fand sich ja auch Washi-Tape und bunte Klammern – auch die seht Ihr auf dem Layout. Auf dem Bild hier sogar besonders gut:

Der große Streifen wurde mit dem Stampin up Stempelset „Bunt gemischt“ bestempelt. Und als Rahmen für das Foto hab ich auch noch einmal die Stanze „Runder Karteikartenreiter“ genutzt und diese hier auch noch bestempelt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich natürlich nicht, dass es im neuen Stampin up Katalog sogar ein passendes Stempelset zur Stanze geben sollte.

Die Klammer in Form eines Blattes seht Ihr hier auch noch einmal sehr gut.

Und hier die Fähnchen-Klammer. Mit Washi-Tape kann man daraus  einen ganz tollen Hingucker zaubern. Der Hintergrund des Kreises in Sommerbeere ist mit „Playful Backgrounds“ gestempelt. Dieses Set bleibt uns auch im neuen Katalog erhalten.

Das Spitzendeckchen hab ich in Currygelb eingefärbt, passend zur Klammer oben und zu der Kordel, die ebenfalls im Paket dabei war. Ebenso wie dieses kleine Wellpappe-Schildchen. Die sind toll! Echt günstig und peppen irgendwie alles auf. Man kann sie einfärben oder auch die Rückseite verwenden – sieht beides toll aus. Werde ich Euch noch bei einem weiteren Layout demnächst zeigen.

So, und hier nochmal das Werk in voller Pracht:

Falls Ihr Euch übrigens fragt, was das für ein Foto ist: Da bin ich mit meinem Sebastian in der Hüpfburg. Und ich weiß nicht, wer mehr Spaß hatte – er oder ich 😀

 

Liebe Grüße

Kirstin

Stampin up Teamtreffen- meine Swaps und Schenklis

Meinen Bericht vom diesjährigen Stampin up Teamtreffen am Irschenberg habt Ihr sicher voller Eifer gelesen. Heute zeige ich Euch die Willkommens-Goodies. Das war meine Unterstützung für Marion, die eh immer die ganze Organisation alleine macht. Nachdem ich durch die Schauwand-Gestaltung für Stampin up OnStage 2017 ja das Kaffee-Set „Kaffee, ole“ schon zuhause hatte und dieses Set natürlich perfekt zur Location, der Kaffeerösterei Dinzler, passte, hab ich mich doch mal damit ausgetobt.

Der Stempel „Wo ein Kaffee ist, ist auch ein Weg“ kann man so wunderbar abwandeln, indem man statt Kaffee einfach was anderes stempelt. Teamtreffen zum Beispiel. Oder Kuchen, wie man hier sehen kann.

Verwendet hab ich die neuen Stampin up InColors 2017-2019: Die Kärtchen sind in Puderrosa, Feige, Limette und Meeresgrün gehalten, das „Teamtreffen“ und das Schildchen sind in Sommerbeere gestempelt.

Wie Ihr seht, sind das kleine Easel-Cards. Vorteil: Sind einfach zu transportieren, machen aber trotzdem nen coolen Effekt dadurch, dass sie aufgeklappt so schön stehen.

Beim Teamtreffen kamen noch Merci in der Sorte Kaffee-Sahne mit drauf – passend zum Motto.

Hier seht Ihr nochmal den gestempelten Text. Ich hab das Kaffee  einfach durchgestrichen, ohne Lineal oder so.

Und hier nochmal alle Farben auf einmal. Hübsch, oder?

Aber ich hab ja nicht nur Willkommens-Goodies, sondern auch Teamschenklis aka Swaps gebastelt. Auch dafür kam das Stempelset „Kaffee, ole“ zum Einsatz.

Diesmal sind die Farben Sommerbeere und Limette. Das Kaffeebohnen-Papier hab ich selbst gestempelt, der kleine Streifen ist einfach nur Espresso.

Auch, wenn ich für die Kaffeebecher keine Framelits habe und sie alle ausgeschnitten hab, gingen diese Schenklis doch recht schnell. Das schwierigste war, wie ich den Kaffeebecher stemple 😛

Wir haben heute übrigens Sommerfest im Kindergarten. Ich freu mich schon total und hab mit den Jungs schon wunderbar bunte Schoko-Muffins gebacken. Auf Instagram könnt Ihr ein Foto davon bewundern. 😉

 

Liebe Grüße

Kirstin

 

Stampin up On Stage Display Stamper #3: Kaffee und Kuchen mit Kaffee, olé!

Hallo, Ihr Lieben! Heute zeige ich Euch wieder ein Werk aus der Schauwand-Gestaltung für Stampin up OnStage 2017 in Amsterdam. Dass ich das „Kaffee, olé“-Stempelset dafür bekommen habe, habt Ihr jetzt wahrscheinlich schon mitbekommen. Mein erster Gedanke war natürlich, einen Coffee-to-go-Becher aufzuhübschen. Das schien mir aber dann doch etwas zu simpel und ich hab die Idee schnell wieder verworfen. Aber dann kam ich durch ela darauf, ein Kuchenstück damit zu gestalten. Die Torten-Framelits sind ja super dafür (bis 31.5. sind sie auch noch zu kaufen, falls nicht vorher vergriffen – leider haben sie es nicht in den neuen Katalog geschafft).

Zum Kuchen passte natürlich die Farbe Puderrosa perfekt. Und dann hatte ich ja noch das wunderschöne Karoband. Marineblau und Puderrosa – wie hübsch! Und so entstand dieses Paket:

Beim Becher waren mir die lieben Menschen von der Kaffeebar im Büro eine große Hilfe. Da hab ich mir nämlich zwei Becher geschnorrt. Einen um ein Muster für die Banderole zu erstellen und den anderen dann zum aufhübschen.

Rosa Kaffeebohnen wirken zwar ein wenig, als wäre man auf LSD, aber hey, ich finde es passt.

Und hier der Kuchen. Super, wie man den Spruch so leicht verändern kann, oder? Das werdet Ihr hier noch öfter sehen 😉 Da musste ich mir dann auch das Labeler Alphabet zulegen, das bleibt uns zum Glück auch im neuen Katalog erhalten. Der Sahnetuff macht sich hervorragend auf dem leckeren Stückchen, oder? Ich bin jedenfalls ganz begeistert. Juchu, Erdbeersahne!

Hinten hab ich das Karoband zum Schleifchen gebunden. Dieses Band ist super! Ich liebe das Muster und man kann toll damit arbeiten. Wird es auch noch in Schiefergrau im neuen Stampin up Katalog geben – das hol ich mir, das weiß ich jetzt schon!

Der Stempel, den Ihr oben auf dem Tortenstück seht, ist aus dem Set Segensfeste. Ein wundervolles Set, dass alle Familienfeiern abdeckt. Egal ob Kommunion, Konfirmation, Firmung, Hochzeit oder Taufe – für jedes Fest ein wunderbarer Schriftzug, dazu ein paar sehr schöne Elemente. Ihr dürft echt gespannt sein!

Die Pailletten mussten dann als Farbklecks auch noch drauf. Mit dem  Präzisionskleber halten die hervorragend.

So, was meint Ihr? Hab ich Euch jetzt den Mund wässrig gemacht und Ihr müsste gleich mal zum Konditor? Falls ja – genießt es! Man muss sich auch mal was gönnen 😉 Ich werde mir jetzt dann auch gleich nen Kaffee holen.

 

Liebe Grüße
Kirstin