Herzlich Willkommen, Ihr Lieben, auf meinem Blog! Schön, dass Ihr da seid. Als Stampin-up-geneigte Leser habt Ihr vielleicht schon mitbekommen, dass am letzten Wochenende die halbjährliche Demonstratorenveranstaltung von Stampin up stattfand. So machten sich einige hundert Stampin up Demos auf in das schöne Städtchen Wiesbaden. Normalerweise packe ich ja immer am Vortag, diesmal sah mein Vortagsprogramm aber anders aus… Ich befand mich dabei aber in sehr guter Gesellschaft (Wink zu Tina und Heike 😉 )
Aber ich bin ja geübt im Packen. Leider sind die Rollen an meinem mittleren Trolley defekt, so stellte sich die Frage, ob lieber kleiner oder großer Koffer. Hallo, das war recht einfach zu beantworten. Allerdings hab ich den großen Koffer schon am Bahnhof in Landshut verflucht, als die 5 Durchsagen + Anzeigen an den Tafeln, dass der Zug ausnahmsweise auf Gleis 4 fährt offenbar als kleiner Scherz der Bahn gedacht war, denn der Zug fuhr dann doch auf Gleis 6 ein. Und so stürmten gefühlt hundert Reisende die Treppe hinunter, die andere wieder hoch und trotz eines sehr netten Menschen, der mir meinen Koffer trug, hatte ich natürlich einen mistigen Sitzplatz bis München. Aber hey, davon lässt sich eine aufgeregte Demo auf dem Weg zu OnStage nicht entmutigen. Also durchhalten und in München dann erstmal einen Mittagssnack und bei Starbucks einen Venti Caramel Latte besorgt und dann auf zum ICE. Zugegeben, die gefühlt 5 km zum Abschnitt G, in dem unser Waggon stand, waren nochmal ein wenig anstrengend. Aber auch das war bald geschafft, der Koffer abgestellt, den Sitzplatz gefunden und – hah, es kann losgehen! Marion kam auch bald, allerdings stellten wir schnell fest, dass wir beide neben einer Plaudertasche saßen, so was aber auch 😉 Die paar Stunden im Zug waren echt schnell um und beim Umsteigen in Frankfurt haben wir auch noch eine sehr nette Demo kennengelernt. Die eine wurde dann noch um so 50 ergänzt, als wir im MotelOne in Wiesbaden ankamen. Puh, was für ein Trubel. Schnell hatten wir Heike und Frieda entdeckt und dann wurde erstmal gequatscht. Naja, und natürlich auch angestoßen 😉
Und dann ging es für die Elite-Mädels auch schon bald los zu Center-Stage mit dem Motto „80er Jahre“. Hihi, da hat sich Stampin up was einfallen lassen. Aber gut sehen sie aus, nicht wahr?
Ich war zusammen mit ein paar anderen lieben Demos lecker Pizza essen und auf dem Weg dorthin bekamen wir einen kleinen Eindruck von Wiesbaden. Wirklich eine wunderschöne Stadt mit toller Architektur! Ich wusste vorher eigentlich nichts von Wiesbaden *hüstel * aber ich muss wirklich sagen – es ist eine Reise wert!
Am Abend saßen wir noch gemütlich in der Lounge des MotelOne und als die 80-er-Jahre-Mädels kamen, drehte sich die Kommunikation erstmal nur um den neuen Katalog, den sie mitbrachten. Da wechselten sich Begeisterungsrufe mit bedauernden „Och, warum ist das raus“ ab. Vor allem die Farberneuerung sorgte für viel Gesprächsstoff. Aber dazu gibt es das nächste Mal mehr, genau wie zur eigentlich OnStage-Veranstaltung.
Liebe Grüße
Kirstin
2 Kommentare zu „Stampin up OnStage 2018 in Wiesbaden – Teil 1“