Coffee-Love

…für die Global Design Project Challenge. Da ist das Thema diese Woche folgendes:

Meine Karte dazu sieht so aus:

Endlich hab ich mal diesen Prägefolder benutzt. In den hab ich mich vor Jahren spontan verliebt – und dann nie benutzt. Dabei passt er so gut.

Hier sieht man ihn nochmal ein wenig besser. Den Spruch hab ich letztens schon benutzt und hier passte er wieder so gut 😅

Viele Grüße, Kirstin

IN{K}SPIRE_me Challenge #429: Kaffee olé!

Herzlich Willkommen Ihr Lieben, heute gibt es wieder neue Herausforderungen bei Inkspire_me für Euch. Einmal Sketch, einmal Farbe – oder auch beides zusammen. Wie es Euch gefällt

A warm welcome to our new Inkspire_me challenge. Sketch,  color combination or just mix it – as you like it.

#429 - 03.09.2020 Chrissy Challe41

Ich habe den Sketch genommen und daraus diese Karte gebastelt:

Erst dachte ich daran, ob ich Fotos für die zwei Rechtecke nehme aber dann kam ich auf die Idee mit den Kaffeebechern und ich muss sagen, das gefällt mir selbst richtig gut. Und ich hoffe, Euch auch 😉

Viel Spaß mit der Challenge!

Liebe Grüße

Kirstin

Stampin up On Stage Display Stamper #17: Magic Card mit Kaffee, olé!

Hallo Ihr Lieben, eins der letzten Schauwandprojekt war eine Magic Card mit dem Stempelset Kaffee, olé! aus dem Stampin up Jahreskatalog. Falls Ihr so eine gerne selbst mal basteln würdet hab ich hier eine Anleitung für Euch.

Ansonsten lass ich heute einfach mal Bilder sprechen 😉

   

 

Liebe Grüße

Kirstin

 

Stampin up Inkspiration-Weeks: Eine Magic Card mit Kaffee, ole {mitsamt Anleitung und Verlosung}

Hallo Ihr Lieben zu meinem Beitrag zu den Inkspiration-Weeks zum neuen Stampin up Katalog 2017-2018. Zusammen mit Tina zeig ich Euch zu diesem heute eine kleine Inspiration.

Bei mir gibt es eine Magic Card, die ich so ähnlich auch für die Schauwände bei Stampin up OnStage 2017 in Amsterdam gebastelt habe. Aus diesem Grund seht Ihr auch die Stanze „Runder Karteikartenreiter“ im Einsatz, die ich als eine der ganz, ganz wenigen bereits mein Eigen nennen darf. Denn leider ist diese tolle Stanze bis dato nicht bestellbar, was ich mehr als schade finde. Aber so mach ich Euch halt den Mund wässrig, dass Ihr Euch alle drauf stürzen könnt, wenn sie endlich verfügbar ist.

Wie Ihr seht, hab ich das Stempelset „Kaffee, olé!“ aus dem neuen Stampin up Katalog verwendet. Dieses Set hatte ich ebenfalls zur Gestaltung der Schauwände bekommen und ich finde es wirklich sehr toll. Gerade der Spruch ist einfach wunderbar. Das magische an einer Magic Card seht Ihr hier:

Diese Kartenform ist toll. Raffiniert und doch gar nicht schwierig zu machen. Damit Ihr Euch auch ran traut, hab ich für Euch eine kleine Anleitung dazu gemacht:

Anleitung Magic Card

Ihr braucht:

Cardstock Espresso 13,5 cm x DIN A 4 (also die Länge eines ganzen Bogens)

Cardstock Vanille 13 cm x 13 cm

Cardstock Savanne 12 cm x 13 cm

Cardstock Vanille 10,5 cm x 11,5 cm

Klarsichtfolie 10,5 cm x 11,5 cm

 

 

Und dann kann es auch schon losgehen. Den Cardstock in Espresso falten bei

13,5 cm – 13,9 cm – 27,4 cm – 27,8 cm

Das größere Stück Cardstock Vanille (13×13) bestempeln. Wichtig ist hier der Rand!

Das Stück Cardstock wird nämlich anschließend auf das große Stück Cardstock Espresso geklebt und zwar auf den Mittelteil, siehe Foto. Daraus wird dann ein Quadrat ausgestanzt oder alternativ mit der Schneidemaschine geschnitten.

 

Anschließend brauchen wir den Cardstock in Savanne. Der wird beidseitig mit Dimensionals beklebt, so wie auf dem Foto. Wichtig: Bleibt dabei ganz am Rand!

Ich hab jetzt nur die eine Seite fotografiert, das sollte aber auf beiden Seiten so aussehen, wie auf dem Foto.

Nun brauchen wir das kleinere Stück Cardstock in Vanille (10,5 x 11,5). Dieses wird hochkant genommen und bestempelt. Ich hab hier den Spruch aus dem Stempelset „Kaffee, olé!“ genutzt.

Wenn Ihr das Stück Cardstock Vanille in die Karte legt, dann könnt Ihr leichter die Position des Stempels bestimmen. 

Auf den bestempelten Cardstock wird dann die Folie in gleicher Größe gelegt und der Kaffeebecher passend über den Spruch gestempelt. Das ist ein wenig tricky, weil auf Folie stempeln gar nicht so einfach ist. Kleiner Tipp: Sollte Euch der Stempelabdruck nicht ganz gelingen, könnt Ihr in diesem Fall mit einem CD-Marker oder einem anderen wasserfesten Stift ein wenig korrigieren bzw. Linien ergänzen.

Anschließend bestempeln wir noch den Cardstock in Savanne, den wir mit den Dimensionals beklebt haben. Hier müsst Ihr darauf achten, dass Ihr die Folie nicht genau passend anlegt, sondern versetzt nach oben. Dann die Folie hochklappen und den Stempel draufmachen. 100% genau abmessen ist da schwierig, deshalb am besten die Stempel so auswählen, dass es nicht auf einzelne Millimeter ankommt 😉

Der Cardstock in Vanille bekommt noch zwei „Bremsklötze“ verpasst, ebenso der Cardstock in Savanne auf der Rückseite eine kleine „Schranke“ mit Dimensionals. Das sorgt dafür, dass man die Karte am Schluss nicht komplett rausziehen kann, sondern der Trick geheim bleibt. Das macht Ihr aber nur auf der einen Seite.

Anschließend kann man die Folie und den Cardstock Vanille miteinander verbinden. Am einfachsten ist das mit dem Tacker. Die Tackerklammer wird dann anschließend mit der Stanze „Runder Karteikartenreiter“ versteckt.

Und nun muss man das gute Stück nur noch zusammenkleben. Also Streifen von den Dimensionals abziehen und schauen, dass man auch auf den richtigen Cardstock (Espresso) klebt. Die Klebelasche auf der Rückseite kann man hier nicht so einfach verstecken, ich finde aber, sie stört nicht. Für einen kleinen Gruß kann man auf der Rückseite auch noch ein Stück Cardstock in Vanille aufkleben, dann sieht man es eh kaum mehr.

Ich hoffe, Euch hilft die Anleitung, auch mal so eine tolle Karte zu basteln. Ist auch super für Männerkarten, die lieben ja Technik 😉

Nun aber zum für Euch sicher auch nicht ganz uninteressanten Teil – der

Verlosung

Bei mir könnt Ihr  gewinnen: 1 Stempelkissen in Meeresgrün und dazu passend eine kleine Auswahl aus dem Designerpapier im Block Holzmuster.

In den Lostopf hüpft Ihr wie folgt:
1 Los für einen Kommentar
1 Los für den Hinweis auf unsere Inkspiration-Week in der Sidebar auf dem Blog (reicht einmal für alle Verlosungen, bitte im Kommentar angeben)
1 Los für’s Schreiben eines Blogbeitrages mit Hinweis auf unsere Inkspiration-Week (bitte ebenfalls im Kommentar angeben)

Die Verlosung läuft bis Mittwoch, 21. Juni 2017, 23.59 Uhr.

 

Liebe Grüße

Kirstin

IN{K}SPIRE_me Challenge #305 mit Kaffee, ole!

Heute gibts bei Inkspire_me einen tollen Sketch für Euch:
Today, we have a great sketch for you at Inkspire_me:
Ich hab eine Koffein-Dosis für Euch in Form einer Karte mit dem Stempelset „Kaffee, olé!“ aus dem neuen Stampin up Katalog:

Wie Ihr ja bereits wisst, hab ich das Stempelset im Rahmen der Schauwandgestaltung für Stampin up OnStage 2017 in Amsterdam bekommen. Das passende Designerpapier hab ich beim Teamtreffen von Marion gewonnen. Ich konnte es gar nicht glauben, so ein Glück. Hat mich total gefreut.  Die Farben sind neben Espresso und Flüsterweiß Türkis und Wassermelone. Tolle Kombi!  Tolles Designerpapier, oder? Gefällt mir richtig gut und ich finde, das Stempelset wirkt auch in Prachtfarben sehr toll. 
Liebe Grüße
Kirstin

Stampin up Teamtreffen- meine Swaps und Schenklis

Meinen Bericht vom diesjährigen Stampin up Teamtreffen am Irschenberg habt Ihr sicher voller Eifer gelesen. Heute zeige ich Euch die Willkommens-Goodies. Das war meine Unterstützung für Marion, die eh immer die ganze Organisation alleine macht. Nachdem ich durch die Schauwand-Gestaltung für Stampin up OnStage 2017 ja das Kaffee-Set „Kaffee, ole“ schon zuhause hatte und dieses Set natürlich perfekt zur Location, der Kaffeerösterei Dinzler, passte, hab ich mich doch mal damit ausgetobt.

Der Stempel „Wo ein Kaffee ist, ist auch ein Weg“ kann man so wunderbar abwandeln, indem man statt Kaffee einfach was anderes stempelt. Teamtreffen zum Beispiel. Oder Kuchen, wie man hier sehen kann.

Verwendet hab ich die neuen Stampin up InColors 2017-2019: Die Kärtchen sind in Puderrosa, Feige, Limette und Meeresgrün gehalten, das „Teamtreffen“ und das Schildchen sind in Sommerbeere gestempelt.

Wie Ihr seht, sind das kleine Easel-Cards. Vorteil: Sind einfach zu transportieren, machen aber trotzdem nen coolen Effekt dadurch, dass sie aufgeklappt so schön stehen.

Beim Teamtreffen kamen noch Merci in der Sorte Kaffee-Sahne mit drauf – passend zum Motto.

Hier seht Ihr nochmal den gestempelten Text. Ich hab das Kaffee  einfach durchgestrichen, ohne Lineal oder so.

Und hier nochmal alle Farben auf einmal. Hübsch, oder?

Aber ich hab ja nicht nur Willkommens-Goodies, sondern auch Teamschenklis aka Swaps gebastelt. Auch dafür kam das Stempelset „Kaffee, ole“ zum Einsatz.

Diesmal sind die Farben Sommerbeere und Limette. Das Kaffeebohnen-Papier hab ich selbst gestempelt, der kleine Streifen ist einfach nur Espresso.

Auch, wenn ich für die Kaffeebecher keine Framelits habe und sie alle ausgeschnitten hab, gingen diese Schenklis doch recht schnell. Das schwierigste war, wie ich den Kaffeebecher stemple 😛

Wir haben heute übrigens Sommerfest im Kindergarten. Ich freu mich schon total und hab mit den Jungs schon wunderbar bunte Schoko-Muffins gebacken. Auf Instagram könnt Ihr ein Foto davon bewundern. 😉

 

Liebe Grüße

Kirstin

 

Stampin up On Stage Display Stamper #6: Sonne und Kaffee – olé!

Und mal wieder ein Schauwandprojekt von Stampin‘ Up! OnStage 2017 für Euch. Das war glaub ich die dritte Karte, die ich gestaltet hab. Dafür hab ich den Hintergrund mit verschiedenen Gelb-Tönen in Aquarelltechnik gestaltet. Darauf dann diese gestanzten Strahlen, die mir ela freundlicherweise geliehen hatte. Und nochmal obendrauf in Swirl in Osterglocke. Letztere bleiben uns glücklicherweise erhalten. 😉

Der Spruch ist toll, oder? Ich finde das Schriftbild total schön und die Botschaft sowieso. Gestempelt hab ich den Becher in Feige, die Schrift in Sommerbeere und das Sahnehäubchen in Puderrosa. InColors pur quasi!

Mit der Konfetti-Stanze hab ich noch ein wenig Leben reingebracht. Die Farbe ist wieder Sommerbeere, passend zur Schrift.

Ganz ehrlich? Ich bin ja selber nicht ganz sicher, ob ich die Karte jetzt mag oder nicht. Bei den ersten Schauwand-Karten hab ich mir immer noch gedacht „Hm, ob ich die überhaupt zeigen soll?“ Aber am Ende wurde es ja wie immer etwas knapp und vielleicht ist ja auch eine Karte, die ich selbst nicht so toll finde für jemand anderen eine schöne Inspiration 🙂

Ich werde mich jetzt auch noch einen Kaffee genehmigen, um das Nachmittagstief zu überstehen. Mann, ich muss echt mehr schlafen. 😀 Ich hoffe, Ihr seid fit und könnt das endlich mal schöne Wetter genießen.

 

Liebe Grüße

Kirstin

 

Stampin up On Stage Display Stamper #3: Kaffee und Kuchen mit Kaffee, olé!

Hallo, Ihr Lieben! Heute zeige ich Euch wieder ein Werk aus der Schauwand-Gestaltung für Stampin up OnStage 2017 in Amsterdam. Dass ich das „Kaffee, olé“-Stempelset dafür bekommen habe, habt Ihr jetzt wahrscheinlich schon mitbekommen. Mein erster Gedanke war natürlich, einen Coffee-to-go-Becher aufzuhübschen. Das schien mir aber dann doch etwas zu simpel und ich hab die Idee schnell wieder verworfen. Aber dann kam ich durch ela darauf, ein Kuchenstück damit zu gestalten. Die Torten-Framelits sind ja super dafür (bis 31.5. sind sie auch noch zu kaufen, falls nicht vorher vergriffen – leider haben sie es nicht in den neuen Katalog geschafft).

Zum Kuchen passte natürlich die Farbe Puderrosa perfekt. Und dann hatte ich ja noch das wunderschöne Karoband. Marineblau und Puderrosa – wie hübsch! Und so entstand dieses Paket:

Beim Becher waren mir die lieben Menschen von der Kaffeebar im Büro eine große Hilfe. Da hab ich mir nämlich zwei Becher geschnorrt. Einen um ein Muster für die Banderole zu erstellen und den anderen dann zum aufhübschen.

Rosa Kaffeebohnen wirken zwar ein wenig, als wäre man auf LSD, aber hey, ich finde es passt.

Und hier der Kuchen. Super, wie man den Spruch so leicht verändern kann, oder? Das werdet Ihr hier noch öfter sehen 😉 Da musste ich mir dann auch das Labeler Alphabet zulegen, das bleibt uns zum Glück auch im neuen Katalog erhalten. Der Sahnetuff macht sich hervorragend auf dem leckeren Stückchen, oder? Ich bin jedenfalls ganz begeistert. Juchu, Erdbeersahne!

Hinten hab ich das Karoband zum Schleifchen gebunden. Dieses Band ist super! Ich liebe das Muster und man kann toll damit arbeiten. Wird es auch noch in Schiefergrau im neuen Stampin up Katalog geben – das hol ich mir, das weiß ich jetzt schon!

Der Stempel, den Ihr oben auf dem Tortenstück seht, ist aus dem Set Segensfeste. Ein wundervolles Set, dass alle Familienfeiern abdeckt. Egal ob Kommunion, Konfirmation, Firmung, Hochzeit oder Taufe – für jedes Fest ein wunderbarer Schriftzug, dazu ein paar sehr schöne Elemente. Ihr dürft echt gespannt sein!

Die Pailletten mussten dann als Farbklecks auch noch drauf. Mit dem  Präzisionskleber halten die hervorragend.

So, was meint Ihr? Hab ich Euch jetzt den Mund wässrig gemacht und Ihr müsste gleich mal zum Konditor? Falls ja – genießt es! Man muss sich auch mal was gönnen 😉 Ich werde mir jetzt dann auch gleich nen Kaffee holen.

 

Liebe Grüße
Kirstin

Stampin up On Stage Display Stamper #2: Kaffee, ole an diesem Dienstag, der sich wie ein Montag anfühlt

Heute hab ich wieder ein Projekt mit dem Stempelset „Kaffee, ole“ aus dem neuen Stampin up Jahreskatalog für Euch. Ich hab dafür mal die Rasierschaumtechnik ausprobiert. Puh, was für eine Sauerei! Aber der Effekt gefällt mir. Passt doch total gut zum Kaffee, oder?

Die Karte ist eine Schüttelkarte und für das Innenleben hab ich viele, viele dieser kleinen Kaffeebohnen ausgeschnitten. Ein Hoch auf die Papierschere, die mich überhaupt dazu bringt, sowas zu machen. Ohne ginge gar nicht 😉

Das Spruch-Banner ist embosst, genau wie der Kaffeebecher und der Strohhalm. Die Kaffeebohnen unten links im Eck auch, die sind leider nicht ganz so gelungen. Ich finde es sehr schwierig, auf den Glanzkarton zu stempeln. Da rutscht der Stempel irgendwie so leicht weg.

Hinterlegt ist der Spruch zum einen mit einem Stanzteil aus Goldfolie, dazu einem Stück Spitzenband sowie ein Stück Band in Vanille-Gold. Der feine Goldfaden durfte auch noch mit drauf.Die Kombination Vanille-Espresso-Gold gefällt mir richtig gut. Hat irgendwie sowas warmes, heimeliges. Da werde ich noch mehr mit machen.

Ich hoffe, Ihr habt einen angenehmen Tag!

 

Liebe Grüße

Kirstin