Hallo Ihr Lieben zu meinem Beitrag zu den Inkspiration-Weeks zum neuen Stampin up Katalog 2017-2018. Zusammen mit Tina zeig ich Euch zu diesem heute eine kleine Inspiration.

Bei mir gibt es eine Magic Card, die ich so ähnlich auch für die Schauwände bei Stampin up OnStage 2017 in Amsterdam gebastelt habe. Aus diesem Grund seht Ihr auch die Stanze „Runder Karteikartenreiter“ im Einsatz, die ich als eine der ganz, ganz wenigen bereits mein Eigen nennen darf. Denn leider ist diese tolle Stanze bis dato nicht bestellbar, was ich mehr als schade finde. Aber so mach ich Euch halt den Mund wässrig, dass Ihr Euch alle drauf stürzen könnt, wenn sie endlich verfügbar ist.

Wie Ihr seht, hab ich das Stempelset „Kaffee, olé!“ aus dem neuen Stampin up Katalog verwendet. Dieses Set hatte ich ebenfalls zur Gestaltung der Schauwände bekommen und ich finde es wirklich sehr toll. Gerade der Spruch ist einfach wunderbar. Das magische an einer Magic Card seht Ihr hier:

Diese Kartenform ist toll. Raffiniert und doch gar nicht schwierig zu machen. Damit Ihr Euch auch ran traut, hab ich für Euch eine kleine Anleitung dazu gemacht:
Anleitung Magic Card
Ihr braucht:
Cardstock Espresso 13,5 cm x DIN A 4 (also die Länge eines ganzen Bogens)
Cardstock Vanille 13 cm x 13 cm
Cardstock Savanne 12 cm x 13 cm
Cardstock Vanille 10,5 cm x 11,5 cm
Klarsichtfolie 10,5 cm x 11,5 cm
Und dann kann es auch schon losgehen. Den Cardstock in Espresso falten bei
13,5 cm – 13,9 cm – 27,4 cm – 27,8 cm
Das größere Stück Cardstock Vanille (13×13) bestempeln. Wichtig ist hier der Rand!
Das Stück Cardstock wird nämlich anschließend auf das große Stück Cardstock Espresso geklebt und zwar auf den Mittelteil, siehe Foto. Daraus wird dann ein Quadrat ausgestanzt oder alternativ mit der Schneidemaschine geschnitten.

Anschließend brauchen wir den Cardstock in Savanne. Der wird beidseitig mit Dimensionals beklebt, so wie auf dem Foto. Wichtig: Bleibt dabei ganz am Rand!
Ich hab jetzt nur die eine Seite fotografiert, das sollte aber auf beiden Seiten so aussehen, wie auf dem Foto.

Nun brauchen wir das kleinere Stück Cardstock in Vanille (10,5 x 11,5). Dieses wird hochkant genommen und bestempelt. Ich hab hier den Spruch aus dem Stempelset „Kaffee, olé!“ genutzt.
Wenn Ihr das Stück Cardstock Vanille in die Karte legt, dann könnt Ihr leichter die Position des Stempels bestimmen. 
Auf den bestempelten Cardstock wird dann die Folie in gleicher Größe gelegt und der Kaffeebecher passend über den Spruch gestempelt. Das ist ein wenig tricky, weil auf Folie stempeln gar nicht so einfach ist. Kleiner Tipp: Sollte Euch der Stempelabdruck nicht ganz gelingen, könnt Ihr in diesem Fall mit einem CD-Marker oder einem anderen wasserfesten Stift ein wenig korrigieren bzw. Linien ergänzen.

Anschließend bestempeln wir noch den Cardstock in Savanne, den wir mit den Dimensionals beklebt haben. Hier müsst Ihr darauf achten, dass Ihr die Folie nicht genau passend anlegt, sondern versetzt nach oben. Dann die Folie hochklappen und den Stempel draufmachen. 100% genau abmessen ist da schwierig, deshalb am besten die Stempel so auswählen, dass es nicht auf einzelne Millimeter ankommt 😉

Der Cardstock in Vanille bekommt noch zwei „Bremsklötze“ verpasst, ebenso der Cardstock in Savanne auf der Rückseite eine kleine „Schranke“ mit Dimensionals. Das sorgt dafür, dass man die Karte am Schluss nicht komplett rausziehen kann, sondern der Trick geheim bleibt. Das macht Ihr aber nur auf der einen Seite.

Anschließend kann man die Folie und den Cardstock Vanille miteinander verbinden. Am einfachsten ist das mit dem Tacker. Die Tackerklammer wird dann anschließend mit der Stanze „Runder Karteikartenreiter“ versteckt.

Und nun muss man das gute Stück nur noch zusammenkleben. Also Streifen von den Dimensionals abziehen und schauen, dass man auch auf den richtigen Cardstock (Espresso) klebt. Die Klebelasche auf der Rückseite kann man hier nicht so einfach verstecken, ich finde aber, sie stört nicht. Für einen kleinen Gruß kann man auf der Rückseite auch noch ein Stück Cardstock in Vanille aufkleben, dann sieht man es eh kaum mehr.

Ich hoffe, Euch hilft die Anleitung, auch mal so eine tolle Karte zu basteln. Ist auch super für Männerkarten, die lieben ja Technik 😉
Nun aber zum für Euch sicher auch nicht ganz uninteressanten Teil – der
Verlosung
Bei mir könnt Ihr gewinnen: 1 Stempelkissen in Meeresgrün und dazu passend eine kleine Auswahl aus dem Designerpapier im Block Holzmuster.

In den Lostopf hüpft Ihr wie folgt:
1 Los für einen Kommentar
1 Los für den Hinweis auf unsere Inkspiration-Week in der Sidebar auf dem Blog (reicht einmal für alle Verlosungen, bitte im Kommentar angeben)
1 Los für’s Schreiben eines Blogbeitrages mit Hinweis auf unsere Inkspiration-Week (bitte ebenfalls im Kommentar angeben)
Die Verlosung läuft bis Mittwoch, 21. Juni 2017, 23.59 Uhr.
Liebe Grüße
Kirstin