Heute zeig ich Euch mal wieder ein Projekt aus der Schauwandgestaltung für Stampin up OnStage 2017 in Amsterdam.
Dafür hab ich zum Stempelset „Segensfeste“ gegriffen. Ein wahres Schätzchen! Hier hab ich Euch ja schon einmal eine Taufkarte damit gezeigt.
Die Farben hab ich absichtlich ein wenig düster gehalten, ich finde da wirken die Fotos besser! Ihr seht hier überwiegend Schwarz und Feige, kombiniert mit ein wenig Anthrazitgrau und natürlich Flüsterweiß. Die Fotos sind in schwarz-weiß entwickelt.
Das zentrale Foto – übrigens mein Lieblingsfoto aus der ganzen Serie – wurde mit einer Seite aus dem Holz-Designerpapier im neuen Stampin up Katalog hinterlegt.
Die Location war im Kunstpark Ost, das hab ich mit dem Labeler Alphabet gestempelt. Und seht Ihr die Klammer, die das Tag hält? Die war ebenfalls in meinem Schauwand-Paket und passt ganz fantastisch wie ich finde.
Die Hintergrund-Fähnchen sind gestempelt. Das mittlere einfach mit einem Acrylblock, das gibt so einen leicht trashigen Abdruck. Die anderen sind mit den wunderschönen Schnörkeln aus dem Stempelset „Segensfeste“ gestempelt. Wirken auch so ganz fantastisch.
Die Rosen sind ebenfalls Teil des Segensfeste-Stempelset. Die „Flecken“ im Hintergrund schimmern übrigens so, weil ich sie in schwarz embosst habe. Ich finde, das verleiht dem ganzen ein wenig Glamour und passt super zum Trash-the-Dress-Thema.
Mit der Circle Tab Punch aka Runder Karteikartenreiter hab ich ein paar Fotos so geklebt, dass man durchblättern kann. So kann man auf einem Layout gleich mehrere Fotos unterbringen, ohne dass es komplett überladen wirkt. Erkennt Ihr die hübsche Dame auf dem Foto neben mir? Das ist meine liebe Upline Marion. Selbstverständlich hab ich sie vorher gefragt, ob es ihr was ausmacht, auf der Schauwand präsentiert zu werden. Zum Glück hatte sie nichts dagegen, ich finde das Foto nämlich toll.
Na, was meint Ihr? Seid Ihr überzeugt vom Stempelset Segensfeste? Gut, das war jetzt ein eher ungewöhnlicher Einsatz dafür, ich gebs zu. Nächstes Mal zeig ich Euch eine etwas klassischere Variante. Die gab es nämlich auch.
Liebe Grüße
Kirstin
Einfach nur toll
LG Magdalena