Guten Morgen an diesem kalten Montag, Ihr Lieben. Ich hatte ein schönes Wochenende 🙂 Denn ich war in Düsseldorf. Nun mag Düsseldorf allein sicher eine Reise wert sein, ich hab mich aber noch mehr darüber gefreut, mein liebes Team und viele andere Demo-Kolleginnen kennenzulernen. Ihr ahnt es schon – es war mal wieder Zeit für eine Stampin‘ Up! Veranstaltung – genannt OnStage.

Ich bin bereits am Donnerstag mit Marion zusammen angereist. Nach einer wahren Odyssee bis ich am Morgen – meinen Hauptjob gibt es ja auch noch –  endlich in München war. Bauarbeiten im ÖPNV sind grad ganz groß in Mode… Aber unglaublicherweise hab ich es am Abend dann doch geschafft, rechtzeitig am Flughafen zu sein. Ich hab Marion schon darauf vorbereitet gehabt, dass der Flieger wahrscheinlich einen Umweg fliegt, wenn ich dabei bin 😉

Nachdem wir im MotelOne eingecheckt haben, sind wir noch lecker Sushi-Essen gegangen. Da wir mitten im Japan-Viertel waren, bot sich das ja an. Japan-Viertel haben wir beim Gang durch die Straßen auch ziemlich schnell gemerkt. Am Abend gab es dann noch einen kleinen Cocktail im MotelOne.

Am nächsten Tag wurde erstmal ausgiebig gefrühstückt, Eile hatten wir an dem Tag ja schließlich nicht. Nachmittag gab es dann aber das erste Highlight des Düsseldorf-Aufenthalts: Ein Treffen von unserem Team in einem wunderhübschen Cafe – der Genusswerkstatt in Düsseldorf. Wenn Ihr mal in Düsseldorf seid, schaut dort vorbei. Ein tolles Flair, wahnsinnig leckere Cupcakes und Macarons und ein sehr netter Service!

Aber wir haben nicht nur geschlemmt dort, es gab auch Schenklis von unseren „Ober-Uplines“ Annemarie und Marion und unseren Team-Swap. Letzteres war sicher sehenswert: Wir haben uns alle im Kreis aufgestellt und dann wurde rundum gelaufen und getauscht. Meine Team-Swaps hab ich Euch ja bereits hier gezeigt, die ertauschten werdet Ihr zeitnah auf diesem Blog zu sehen kriegen. Ein Teamfoto musste dann natürlich auch noch sein:

Am Abend mussten wir uns dann leider trennen: Die „Elite“ verschwand zu Center-Stage, das Fußvolk ging wieder in die Cucina Farina, ein wahnsinnig leckerer Italiener, den wir im Frühjahr getestet hatten und für wiederholenswert empfanden. Zu Recht! Anmerkung: Der Italiener befindet sich nicht im Rotlichtviertel, auch wenn die Beleuchtung das vermuten lassen würde 😉

So, das war erstmal Teil 1. Der Teil vom Samstag folgt bald. 😉

 

Liebe Grüße

Kirstin

 

 

3 Kommentare zu „Stampin‘ Up! OnStage 2016 in Düsseldorf – Teil 1

Vielen Dank, dass Du mir einen Kommentar hinterlässt! Ich freue mich sehr über Dein Feeback :) Und aus rechtlichen Gründen: Datenschutzhinweis: Wer ein Kommentar hinterlässt, ist mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentartext sowie IP-Adresse und Uhrzeit des Kommentars. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung nachzulesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..