Bei meinem letzten Workshop haben wir unter anderem eine 3-Layer-Card gemacht. Mir fällt irgendwie kein deutscher Ausdruck dafür ein außer „die Karte mit den drei Lagen“. So sieht das gute Stück aus:

stampin-up-landshut-3-layer-card-3-lagen-stempeln-6

Ich finde, sie ist schnell gemacht und sehr effektvoll, deshalb hab ich Euch eine kleine Anleitung dafür zusammengestellt.

stampin-up-landshut-3-layer-card-3-lagen-stempeln-1

Ihr braucht:

Cardstock in Wildleder mit den Maßen

14,8 cm x 21 cm

12,5 cm x 7,5 cm

9 cm x 5 cm

Cardstock in Flüsterweiß mit den Maßen

14,3 cm x 10 cm

11,5 cm x 7 cm

8,5 cm x 4,5 cm

stampin-up-landshut-3-layer-card-3-lagen-stempeln-2

Die drei weißen Cardstück Stücke mit ganz wenig Kleber (ich hab Snail genommen) etwas fixieren. Wirklich nur ganz wenig, es dient nur dazu, dass die Stücke nicht verrutschen.

stampin-up-landshut-3-layer-card-3-lagen-stempeln-3

Anschließend munter bestempeln. Man muss gut aufdrücken, dass auch an den Übergängen schön gestempelt wird. Kleine „Patzer“ machen aber nichts, denn nach dem zusammenkleben fallen diese nicht mehr an. Ich hab übrigens mit dem Spruch in der Mitte angefangen und dann außenrum gestempelt.
stampin-up-landshut-3-layer-card-3-lagen-stempeln-4

stampin-up-landshut-3-layer-card-3-lagen-stempeln-5

Wenn das passiert ist, die weißen Stücke wieder vorsichtig trennen und abwechselnd mit denen in Wildleder aufkleben. Und dann sieht das ganze so aus:

stampin-up-landshut-3-layer-card-3-lagen-stempeln-6

Easy-peasy oder? 😉

 

Liebe Grüße

Kirstin

 

Verwendete Produkte von Stampin‘ Up:

Vintage Leaves Photopolymer Stamp Set     Kartenset Malerische Grüße (German)

6 Kommentare zu „3-Layer-Card – die Karte mit den 3 Lagen {eine Anleitung}

Vielen Dank, dass Du mir einen Kommentar hinterlässt! Ich freue mich sehr über Dein Feeback :) Und aus rechtlichen Gründen: Datenschutzhinweis: Wer ein Kommentar hinterlässt, ist mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentartext sowie IP-Adresse und Uhrzeit des Kommentars. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung nachzulesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..