Genau, meine liebe Upline Marion! Woohoo! Ich finde das großartig! Und ich freue mich sehr, ein kleines Zahnrädchen auf ihrem Weg nach oben zu sein.

Zu diesem Anlass machte sich dann auch eine Karte zu ihr auf den Weg. Ich hab dafür diese Floating-Letters-Technik versucht, damit die großen Buchstaben-Framelits von Stampin up sich auch mal rentieren 😉

Beim Stempelset hab ich zum Gastgeberinnen-Set „Wunderbare Wintergrüße“ aus dem aktuellen Stampin up Herbst-Winter-Katalog gegriffen. Ich mag diesen Kranz darin sehr gerne und Wunderkerzen passen doch hervorragend, wenn man unter den deutschen Top 50 Stampin up Demos ist, nicht wahr?

Farblich wollte ich bewusst nicht in die weihnachtliche Richtung gehen und auch nicht zu düster. So hab ich mich für Sommerbeere, Bermudablau und Osterglocke entschieden.

Zuerst habe ich mir quasi mein eigenes DSP gestempelt und dann den Text ausgestanzt. Gut, dass Buchstaben und Zahlen so gut zusammenpassen 😉 Anschließend hab ich die 3 Lagen Cardstock (Bermudablau, Sommerbeere, gestempeltes Flüsterweiß) zusammengeklebt. Die Buchstaben werden dabei mit 3-D-Kleber geklebt. Nur die kleinen Innenteile beim O und P und bei der 0 werden „normal“ ohne Abstandskleber aufgeklebt. Dadurch scheint der Untergrund – beim mir Sommerbeere – ein wenig durch und es ergibt sich ein schöner Effekt.

Na, überzeugt von der Technik? Probiert sie mal aus, sie ist toll. Sogar  mein Mann meinte „Hey, das ist ja ein cooler Effekt“.

Ich hoffe, Eure Woche ist gut gestartet. Mich plagt grad noch eine kleine Erkältung, der ich aber rigoros den Kampf ansage. So schnell kriegt man mich nicht unter 😉

Liebe Grüße

Kirstin

 

2 Kommentare zu „Na, wer ist unter den Top 50 der deutschen Stampin up Demos?

Vielen Dank, dass Du mir einen Kommentar hinterlässt! Ich freue mich sehr über Dein Feeback :) Und aus rechtlichen Gründen: Datenschutzhinweis: Wer ein Kommentar hinterlässt, ist mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentartext sowie IP-Adresse und Uhrzeit des Kommentars. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung nachzulesen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..